Das Speisekabinett in den Mozartsälen
Vor einigen Tagen waren wir im Speisekabinett, dem deutschen Restaurant in den Mozartsälen.
weiterlesen →Der Hamburger Restaurantblog
Vor einigen Tagen waren wir im Speisekabinett, dem deutschen Restaurant in den Mozartsälen.
weiterlesen →Auf der Suche nach einem guten italienischen Restaurant fanden wir zu unserem großen Glück das La Terrazza. Hier haben wir einen sehr schönen Abend verbracht und wurden mit gutem Essen und Wein und nettem Service verwöhnt.
weiterlesen →Der Schlemmersommer bescherte uns den ersten, aber sicher nicht letzten Besuch im Kleinen Jacob.
weiterlesen →Freundlicherweise brachte der Schlemmersommer uns vor ein paar Tagen in das Tschebull, es war ein rundum schöner Abend.
weiterlesen →Ohne den Schlemmersommer hätte es uns sicher nicht nach Hammoor verschlagen – und das wäre schade gewesen, hätten wir doch dann das Klassenzimmer nicht kennengelernt.
weiterlesen →Nachdem wir schon einiges über das Nakama gehört hatten und auch die wunderbare Elbvertiefung nur Gutes zu berichten hat, haben wir die Negroni-Week für einen ersten und keinesfalls letzten Besuch genutzt.
weiterlesen →Am Baakenhöft in der Hafencity findet am kommenden Wochenende, 9. und 10. Juni, das erste Hamburger African Food Festival statt. Hier locken traditionelle afrikanische Gerichte mit Fleisch und Meeresfrüchten aus den verschiedensten afrikanischen Regionen als Streetfood oder Afro-Fusion-Küche am
Sa, 9. Juni von 12 h – 22 h und
So, 10. Juni von 12 h – 20 h
Osterbuffet im Han Yang? Nichts wie hin, dachten wir uns, und haben es nicht bereut.
weiterlesen →Am 1. April übergibt Axel Henkel sein Restaurant ZEIK an Maurizio Oster, der seine zukünftigen Gäste mit regionaler und saisonaler Küche begeistern will. Vor einigen Tagen durften wir schon einmal kostprobieren – und können einen Besuch nur empfehlen.
weiterlesen →Nachtrag 4. Mai 2018
Gestern waren wir noch einmal im San Michele und nun wirklich zufrieden: die Bruschetta hat uns wieder sehr gut geschmeckt, das Pescaccio war ok (der Thunfisch leider etwas trocken), und die Pasta mit Rinderfiletspitzen und alla Bolognese gefiel uns sehr – das San Michele ist ein nettes italienisches Restaurant mit sehr guter Pasta, in dem man einen angenehmen Abend verbringen kann, was auch dem freundlichen Service zu verdanken ist.
25. März 2018:
Der gestrige Besuch im San Michele hinterließ bei uns einen ambivalenten Eindruck mit positiver Tendenz.
Zum Valentinstag folgten wir dem Angebot des Braband, das ein Vier-Gänge-Menü mit Weinbegleitung versprach.
weiterlesen →Das Red Chamber hat seine Speisekarte inzwischen ziemlich umgestellt.
weiterlesen →Noch relativ neu im Food Sky der Europa Passage (setzt denn kein Mensch mehr Bindestriche) ist die U|F Poké Bar.
weiterlesen →Neulich waren wir endlich wieder einmal in der Kleinen Brunnenstraße und haben uns kulinarisch verwöhnen lassen.
weiterlesen →Anlässlich der Vorstellung von vier neuen Sushi-Kreationen, so kann man es schon nennen, waren wir vorgestern wieder im Eppendorfer Sushi Shop – und es war lecker!
weiterlesen →Vor einigen Tagen waren wir im Speisekabinett, dem deutschen Restaurant in den Mozartsälen.
weiterlesen →Auf der Suche nach einem guten italienischen Restaurant fanden wir zu unserem großen Glück das La Terrazza. Hier haben wir einen sehr schönen Abend verbracht und wurden mit gutem Essen und Wein und nettem Service verwöhnt.
weiterlesen →Der Schlemmersommer bescherte uns den ersten, aber sicher nicht letzten Besuch im Kleinen Jacob.
weiterlesen →Freundlicherweise brachte der Schlemmersommer uns vor ein paar Tagen in das Tschebull, es war ein rundum schöner Abend.
weiterlesen →Ohne den Schlemmersommer hätte es uns sicher nicht nach Hammoor verschlagen – und das wäre schade gewesen, hätten wir doch dann das Klassenzimmer nicht kennengelernt.
weiterlesen →Nachdem wir schon einiges über das Nakama gehört hatten und auch die wunderbare Elbvertiefung nur Gutes zu berichten hat, haben wir die Negroni-Week für einen ersten und keinesfalls letzten Besuch genutzt.
weiterlesen →Am Baakenhöft in der Hafencity findet am kommenden Wochenende, 9. und 10. Juni, das erste Hamburger African Food Festival statt. Hier locken traditionelle afrikanische Gerichte mit Fleisch und Meeresfrüchten aus den verschiedensten afrikanischen Regionen als Streetfood oder Afro-Fusion-Küche am
Sa, 9. Juni von 12 h – 22 h und
So, 10. Juni von 12 h – 20 h
Osterbuffet im Han Yang? Nichts wie hin, dachten wir uns, und haben es nicht bereut.
weiterlesen →Am 1. April übergibt Axel Henkel sein Restaurant ZEIK an Maurizio Oster, der seine zukünftigen Gäste mit regionaler und saisonaler Küche begeistern will. Vor einigen Tagen durften wir schon einmal kostprobieren – und können einen Besuch nur empfehlen.
weiterlesen →Nachtrag 4. Mai 2018
Gestern waren wir noch einmal im San Michele und nun wirklich zufrieden: die Bruschetta hat uns wieder sehr gut geschmeckt, das Pescaccio war ok (der Thunfisch leider etwas trocken), und die Pasta mit Rinderfiletspitzen und alla Bolognese gefiel uns sehr – das San Michele ist ein nettes italienisches Restaurant mit sehr guter Pasta, in dem man einen angenehmen Abend verbringen kann, was auch dem freundlichen Service zu verdanken ist.
25. März 2018:
Der gestrige Besuch im San Michele hinterließ bei uns einen ambivalenten Eindruck mit positiver Tendenz.
Zum Valentinstag folgten wir dem Angebot des Braband, das ein Vier-Gänge-Menü mit Weinbegleitung versprach.
weiterlesen →Das Red Chamber hat seine Speisekarte inzwischen ziemlich umgestellt.
weiterlesen →Noch relativ neu im Food Sky der Europa Passage (setzt denn kein Mensch mehr Bindestriche) ist die U|F Poké Bar.
weiterlesen →Neulich waren wir endlich wieder einmal in der Kleinen Brunnenstraße und haben uns kulinarisch verwöhnen lassen.
weiterlesen →Anlässlich der Vorstellung von vier neuen Sushi-Kreationen, so kann man es schon nennen, waren wir vorgestern wieder im Eppendorfer Sushi Shop – und es war lecker!
weiterlesen →